Ich werde 2025 erstmalig keine Webinare für Einzelpersonen anbieten, da ich nach 20 Jahren als Dozentin in diesem Jahr ein wenig kürzertreten möchte. 

 

Inhousefortbildungen für Gruppen in Präsenz oder als Webinar sind 2025 jedoch jederzeit möglich. Gerne erstelle ich Ihnen hierfür ein Angebot.

Sprachförderung / -therapie

Wortschatz Präpositionen

nach Dr. Zvi Penner

Sprachauffällige Kinder und Migrantenkinder haben häufig Probleme mit den Präpositionen. Manche lassen die Präposition einfach weg, z. B. „Ich geh’ Bauecke.“, andere verwenden eine Einheitspräposition, z. B. „Ich geh’ bei Toilette.“

 

Für diese Kinder bedeuten die Sätze „Der Junge steht an der Straße.“ und „Der Junge steht auf der Straße.“ dasselbe. Aber warum bedeuten Sätze wie „Ich gehe über die Straße.“ und „Ich gehe auf der Straße.“ etwas Unterschiedliches?

 

Wenn man die Bedeutung von Präpositionen vermitteln möchte, bindet man häufig die Bewegung ein. Das Konzept Bewegung hat jedoch mit der Bedeutung vieler Präpositionen nichts zu tun. Im Gegenteil: durch Bewegungsspiele suggerieren wir den sprachauffälligen Kindern schlimmstenfalls, dass die Bewegung für die Bedeutung vieler Präpositionen relevant ist. Aber ob ich eine Tasse auf den Tisch stelle oder ob die Tasse bereits auf dem Tisch steht, ändert nichts an der Verwendung der Präposition „auf“!

 

Für die Bedeutung der meisten Präpositionen sind ganz andere Konzepte relevant, beispielsweise, ob sich ein Gegenstand innerhalb oder außerhalb eines anderen Gegenstandes befindet, oder ob er Kontakt zu einem anderen Gegenstand hat oder nicht, usw. 

Fortbildung Wortschatz Präpositionen

 

Auf dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer die Förderung /Therapie der Präpositionen „in“, „unter“, „über“, „an“ und „auf“ kennen, die von Kindern mit Deutsch als Muttersprache normalerweise bis zum 5. Geburtstag erworben werden. 

 

Voraussetzung: gute Deutschkenntnisse

 

Zielgruppe: Logopäden, Sprachtherapeuten, Sprachförderkräfte, Sprachheilpädagogen, Erzieher(innen)