Aktuell biete ich keine offenen Webinare an, sondern nur Präsenz-Seminare oder Webinare für geschlossene Gruppen (z. B. Inhouse-Fortbildungen für KiTas, Logopädie-Praxen, Lehrerfortbildungen). Gerne erstelle ich Ihnen dafür ein Angebot.
Ab 2026 wird es auch wieder offene Webinare geben, zu denen sich dann auch Einzelpersonen anmelden können. Die Termine dafür werden voraussichtlich Ende des Jahres veröffentlicht.
Früherkennung von LRS
mit dem Bielefelder Screening (BISC)
von H. Jansen, G. Mannhaupt, H. Marx, H. Skowronek
Das BISC erlaubt die zuverlässige individuelle Identifizierung von Vorschulkindern mit einem Risiko zur Ausbildung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Das Verfahren basiert auf der Annahme, dass eine nicht ausreichend ausgebildete phonologische Bewusstheit sowie Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprobleme für die Ausbildung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten verantwortlich sind. Aus den ermittelten Ergebnissen lassen sich unmittelbar Schlüsse für Förderungen ziehen (Quelle: Testzentrale).
Einsatzbereich: Vorschulkinder zu Beginn oder Mitte des letzten Kindergartenjahres. Einzeltest.
Fortbildung zur Früherkennung von LRS
mit dem Bielefelder Screening (BISC)
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer das Bielefelder Screening in der Praxis selbständig durchzuführen und auszuwerten.
Fortbildungsinhalte:
- Vorstellung des BISC
- Wissenschaftliche Studien zum BISC
- Durchführung des BISC (mit praktischen Übungen)
- Gütekriterien
- Auswertung des BISC (mit praktischen Übungen)
Teilnehmervoraussetzungen Webinar: Der BISC-Koffer (Test komplett) wird während des Webinars benötigt (https://www.testzentrale.de/shop/bielefelder-screening-zur-frueherkennung-von-lese-rechtschreibschwierigkeiten.html) !!!
Zielgruppe: Logopäd(inn)en, Sprachtherapeut(inn)en, Lerntherapeut(inn)en,
Psycholog(inn)en, Lehrer(innen), Erzieher(innen).